
Den Medienlärm ausschalten
Anleger fühlen sich von dem nicht abreißenden Strom an Nachrichten über die Märkte schnell überwältigt. Eine derartige Flut an Daten und Schlagzeilen, die mit Folgen für Ihre finanzielle Lage drohen, kann selbst bei den erfahrensten Anlegern starke emotionsgesteuerte Reaktionen auslösen. Anhand von Schlagzeilen aus dem “verlorenen Jahrzehnt”[1] lassen sich verschiedene Phasen veranschaulichen, die Marktteilnehmer dazu bewogen haben könnten, ihren Investmentansatz zu überdenke


Erfolgreich Sein und Gutes Tun?
Das zunehmende Interesse an den Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf das Weltklima wirft die Frage auf, ob Anleger ihre Wertvorstellungen über Nachhaltigkeit mit ihren Investmentzielen vereinbaren können, und wenn ja, wie. Als Staatsbürger können Einzelpersonen ihre politischen Präferenzen bezüglich der Nachhaltigkeit bei Wahlen zum Ausdruck bringen. Anleger können ihre Prioritäten zudem durch Ihre Beteiligung an den internationalen Finanzmärkten ausdrücken. Eine der grundle